Für Unternehmen wird eine sichere IT Komplettlösung immer relevanter. Die meisten Daten werden mittlerweile digital gespeichert, sodass Ihr Unternehmen vor allem mit sensiblen Daten eine große Verantwortung trägt. Unser ausgebildetes Team von IT Fachkräften trägt diese Verantwortung gerne mit Ihnen gemeinsam. Durch unsere Erfahrung wissen wir, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, sodass Ihre IT Sicherheit gewährleistet ist. Dazu gehören:
Zugriffskontrolle
Verschlüsselung
Rechteverwaltung
Firewalls
Agenten
Virenscanner
Schwachstellen Verwaltung
und viele weitere.
Gesetzlich verpflichtend ist es auch die Sicherheit der gespeicherten Daten von beispielsweise Kunden oder Geschäftspartnern zu garantieren. Auf der anderen Seite ist es auch dringend anzuraten, dass Ihr System vor Hackerangriffen entsprechend geschützt wird. Das Konzept Ihrer IT Security hängt auch davon ab, welche Tätigkeiten Ihr Unternehmen verfolgt. In einem persönlichen Gespräch setzen wir uns effektiv mit Ihrem Unternehmenskonzept auseinander, sodass wir für Sie die optimale Informationssicherheit ermöglichen können.
Auch im Homeoffice und privat ist es wichtig, dass Ihre Systeme geschützt sind. Für Ihre Mitarbeiter richten wir gerne auch im Homeoffice die nötigen Sicherheitsvorkehrungen ein. Folgende Maßnahmen sollten Sie auf jeden Fall zu Ihrem Schutz treffen:
Privater Rechner und Dienstrechner getrennt.
Aktuelle Software und Windows Updates installiert.
E-Mail-Verschlüsselung aktiviert.
Rechner passwortgeschützt.
Virenschutzprogramm installiert.
Verschlüsselte Datenübermittlung.
VPN-Verbindung aktiviert.
Mehr-Faktor-Authentifizierung (z.B. Passwort und Bestätigungs-Code oder Biometrie) aktiviert.
Sichere WLAN Verbindung hergestellt. Öffentliche WLAN-Netzwerke bitte nicht nutzen!
IT-Security-Training beispielsweise bei MMEDV abgeschlossen.
Hier finden Sie ein aktuelles IT-Sicherheitshandbuch für Ihre Mitarbeiter: https://www.wko.at/site/it-safe/mitarbeiter-handbuch.pdf
IT-Sicherheit und Netzwerksicherheit umfassen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz des Systems vor Netzwerkangriffen und anderen Bedrohungen. Dazu gehören Zugriffskontrolle, Verschlüsselung, Rechteverwaltung, Firewalls, Agenten, Virenscanner, Schwachstellenverwaltung und mehr.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Der offensichtlichste Unterschied zeigt, dass strenge gesetzliche Vorschriften in Bezug auf den Datenschutz durchgesetzt werden müssen. Andererseits hängt die Informationssicherheit von dem Konzept ab, das Sie in Ihrem Unternehmen verfolgen oder anwenden
Sie wünschen einen Rückruf?
©www.itfuerrechtsanwaelte.at© www.itfürrechtsanwälte.at©www.mmedvs.at©www.mmedv.at© www.vitaminshop24.at© www.vitamin-c-1000.at©www.edv-laaerberg.at©www.itlaaerberg.at© www.it-oberlaa.at© www.oberlaa.it© www.oberlaait.at©www.oberlaa-it.at© www.edv-oberlaa.at© www.fuerihrrecht.at©ww.registrierkassenpflicht.at© www.bm-financial.eu © www.florek.wien© www.emesa.at© www.speedwash.at© www.waschsalon.wien© www.waschcentertop.at© www.pacura.at© www.jctb.at© www.ziecina-bau.at© www.weinhof-wittmann.at© www.luksnroses.at© www.kmak-fenstertechnik.at© www.sagan.at© www.imadec.eu© www.rt-cardesign.at© www.gaertner-krajnyk.at© www.unimet.wien© www.bmdbau.at© www.alubram.at© www.schokofiocco.at© www.auto-clean.at© www.elmkfzteile.at© www.ewapaprotna.com© www.scherbichler.gmbh© www.wolfibau.at© www.creative-style.at© www.cbird.at© www.engel-entruempelung.at© www.kamil-gs.at©www.hellocash.at©www.as-baustoffe.at©www.deltra.com©www.poolfreund.at©www.maximos.at
https://www.smr-law.at/